Guter Rat schont das Vermögen
Passionierte Experten
im Steuerrecht
Service
Guter Rat schont das Vermögen - dieses Motto der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz machen wir uns zu Eigen. Insbesondere heute, wo unser Steuerrecht immer komplizierter wird, ist es mehr denn je nötig, einen kompetenten und fachkundigen Partner zu haben. Verlassen Sie sich auf uns!
Wir bieten Ihnen hochqualifiziertes Personal mit umfangreichen Kenntnissen und Einblicken in das deutsche und internationale Steuerrecht. Permanente Weiterbildung und fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiter sind dabei ebenso selbstverständlich wie hohe Motivation und Engagement.
Zahlreiche Kontakte, wie etwa zu Verbänden und Kammern, helfen uns bei der Umsetzung unserer Konzepte. Dem dient auch unsere Akzeptanz bei Banken, Sparkassen und Finanzbehörden.
Eine optimale Kanzleiorganisation sowie modernste technische Ausstattung sind bei uns Standard. Auf Ihre Bedürfnisse individuell zugeschnitten, bieten wie Ihnen ein breites Leistungsspektrum an.
Unsere Leistungen
VI. Betriebsprüfung bzw. Selbstanzeige
Basisleistung:
6. 1 Betriebsprüfung der Finanzverwaltung (steuerliche Betriebsprüfungen, Sonderprüfungen Prüfungen durch den Zoll)
6. 2 Betriebsprüfungen der Sozialversicherung
6. 3 Betriebsprüfungen der Sozialversicherungen (Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft etc.)
6. 4 Selbstanzeige
I. Finanzbuchführung
Unsere Finanzbuchführung für Sie:
Basisleistungen:
1. 1 Erstmalige Einrichtung einer Finanzbuchhaltung mit Datenlage bzw.
Datenübernahme sowie allen notwendigen Benachrichtigungen an
Behörden bzw. Antragsstellungen
1. 2 Laufende Erstellung der Finanzbuchhaltung mit Kontieren und Erfassen der
Geschäftsvorfälle (ggf. auch durch digitalen Beleg- und Datenaustausch
über die Software „DATEV Unternehmen online“) sowie Übermittlung der
Umsatzsteuervoranmeldung
1. 3 Führung der laufenden Anlagenbuchhaltung
1. 4 Auswertungsumfang (Betriebswirtschaftliche Auswertung wahlweise mit
kurzfristiger Erfolgsrechnung und Vorjahresvergleich, Bewegungsbilanz,
Liquiditätsberechnung, Summen- und Saldenliste)
-
Erstellung einer Plan-BWA (Soll-Ist-Vergleich)
-
Erstellung eines Controllingreports
-
Erstellung einer Liquiditätsvorschau
-
Erstellung einer zusammenfassenden Meldung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
-
Erstellung von TVA-Erklärungen oder Vorsteuervergütungsantragen
Ergänzende Leistungen:
zusätzliche zu 1.1: Erstmalige Einrichtung einer Finanzbuchhaltung
-
Einrichtung eines Kontoauszugsmanagers
-
Abwicklung Zahlungsverkehr und Mahnwesen
-
Einrichtung einer offenen-Posten-Buchhaltung (OPOS)
-
Abstimmung und Klärung Rückfragen bezüglich Debitoren und Kreditoren
-
Weitere sonstige Leistungen in Zusammenhang mit der Finanzbuchhaltung
-
Einrichtung EDV-Unterstützung (z. B. Unternehmen online / Schnittstelleneinrichtung bei dem Mandanten)
Allgemein:
-
Auslagenersatz, Spesen (z. B. zusätzliche Fahrtkosten, zusätzliche DATEV-Kosten)
-
Unterstützung für selbstbuchende Mandanten (Bereitstellung von Vorerfassungs- und Buchungssoftware, Unternehmen online, ASP Mandantenserver)
-
ZM-Meldungen (innergemeinschaftlicher Warenverkehr bzw. Dienstleistungen)
II. Löhne & Gehälter
Unsere Lohn- und Gehaltsbuchführung für Sie:
Basisleistungen:
2. 1 Erstellung von
-
Lohnabrechnungen Arbeiter, Angestellte, Aushilfen
-
Baulohnabrechnungen
-
Kurzarbeitergeldabrechnungen
-
Wiederholungsabrechnung
Folgende Leistungen sind in 2.1 enthalten:
-
Führen des Lohnkontos - Auswertungen - Brutto-Netto-Formular
-
Lohnsteueranmeldungen - Stammdatenänderungen
-
Regulierung Zahlungsverkehr - Lohnsteuerbescheinigungen
-
Monatliche Beiträge an Krankenkassen
-
Jährliche DÜVO-Meldung (Rentenversicherung)
2. 2 Ersteinrichtung Lohnbuchhaltung und / oder Einrichtung SEPA
Ergänzende Leistungen:
-
Anmeldung Arbeitnehmer und Aushilfen (Einrichtung Lohnkonto)
-
Sofortmeldung
-
Abmeldung Arbeitnehmer und Aushilfen (Abschluss Lohnkonto)
-
Antrag auf Lohnfortzahlungen
-
Bescheinigungen
a) Krankengeldantrag / EEL-Bescheinigung
b) Mutterschaftsgeld
c) Arbeitslosengeld / Wohngeld
d) ZVK, SWG, Winterbau
e) Reisekostenabrechnungen
f) Personalkostenstatistik
g) Urlaubsstatistik
h) Krankenstandstatistik
i) Berufsgenossenschaft
- Einrichtung / Hilfestellung Kurzarbeitergeld
- Lohnvorwegberechnung
- Bearbeitung Lohnpfändung
- Mitwirkung bei Prüfungen
- steuerliche Überprüfung von Arbeitsverträgen
- sonstige Lohnleistungen (z. B. Anlage und Überwachung AG-Darlehen, etc.)
- Schwerbehindertenanzeige
- Prüfung BG-Bescheid
- Schreibauslagen, Porto
III. Jahresabschluss
Unser Jahresabschluss für Sie:
Basisleistungen:
3. 1 Erstellung des handelsrechtlichen und / oder des steuerrechtlichen Jahresabschlusses (mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Steuerberechnungen)
Wahlweise:
-
mit Entwicklung des Anlagevermögens
-
Kalkulation
-
Mitwirkung bei der Erstellung eines Erläuterungsberichts
-
Mitwirkung bei der Erstellung des Anhangs
-
Mitwirkung bei der Erstellung des Lageberichts
3. 2 Erstellung Einnahmen-Ausgaben-Überschussrechnung nach § 4 (3) EStG
(mit Aufzeichnungen sämtlicher Einnahmen und Ausgaben, Erläuterungsbericht,
Steuerberechnungen, Entwicklung des Anlagevermögens mit Anlage EÜR)
3. 3 Erstellung Gewinnermittlung für Land- und Forstwirte nach Durchschnittsätzen
gem. § 13 a EStG
3.4 Erstellung Gewinnermittlung für Vereine
Ergänzende Leistungen:
zu 3.1 Erstellung des handelsrechtlichen und / oder des steuerlichen Jahresabschlusses
-
Einrichtungsarbeiten bei selbstbuchenden Mandanten bzgl. E-Bilanz
-
Elektronische Übermittlung zum Handelsregister / Hinterlegung beim Handelsregister
-
Bilanzkennzahlenanalyse
-
Mehrjahresvergleich Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
-
Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldungen (ohne FiBu-Auftrag)
zu 3.2 und 3.3 Erstellung Einnahmen-Ausgaben-Überschussrechnung bzw. Gewinnermittlung Land- und Forstwirtschaft
-
Erstellung von elektronischen TVA-Erklärungen oder Vorsteuervergütungsanträgen in Kooperation mit unserem Büro in Luxemburg
IV. Steuererklärungen
Unser Angebot für Ihre Steuererklärungen:
Basisleistungen:
4.1 Erstellung der Einkommensteuererklärung, Körperschaftsteuererklärung, Gewerbesteuererklärung, Umsatzsteuererklärung, Anlage EÜR, Gemeinnützigkeitserklärung, Erbschaft- bzw. Schenkungsteuererklärung
4.2 Erstellung der TVA-Jahreserklärung in Kooperation mit unserem Büro in Luxemburg
4.3 Prüfung Steuerbescheid
4.4 Rechtsbehelf oder Antrag auf Änderung von Steuerbescheiden
Ergänzende Leistungen:
zu 4.1 Erstellung der Steuererklärungen
-
Herabsetzungsantrag
-
Stundungsantrag, sonstige Anträge
V. Unsere Beratungsleistungen
Durch Umstrukturierungen ist es häufig möglich, ihre steuerliche Situation unter dem jeweils gültigen Steuerrechtssystem zu optimieren. Im Zuge der Globalisierung wird der internationale Aspekt zusehends wichtiger. Hier stellen sich vielfach komplexe Fragen, die es zu klären gilt. Aber auch und gerade bei internationalen Sachverhalten lässt sich durch eine optimale steuerliche Strukturierung viel erreichen, so dass wir gegebenenfalls durch entsprechende Reorganisationsmaßnahmen eine Optimierung herbeiführen können.
Auch beim Kauf und Verkauf von Unternehmen sind Sie mit komplexen steuerlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen konfrontiert. Wir unterstützen Sie hier durch Teilnahme an Due Diligence Reviews, durch Strukturierung der Akquisition zur Steueroptimierung und bei Bewertungsfragen.
Unser Leistungsspektrum in der Wirtschaftsberatung:
Basisleistungen:
5. 1 Unternehmensberatung:
-
Erstberatung
-
Bankgespräche
-
Branchenvergleich
-
Restrukturierung
-
Steuerbelastungsvergleich
-
Finanz- und Liquiditätsplanung
-
Bilanzpolitik und –planung
-
Kostenrechnung
-
Steuer- und Rentabilitätsplanung
-
Investitionsplanung und –analyse
-
Controlling
-
Umwandlungen / Umstrukturierungen
-
Steuerliche Vertragsgestaltung
-
Unternehmensnachfolge
-
Unternehmensbewertung
-
Unternehmens-/ Beteiligungskauf
5. 2 Beratung für die Privatperson:
-
Erbschaftsteuerliche Beratung - Private Vermögensberatung etc.
Internationale Leistungen:
zu 5.1 Einstiegsberatung bzw. Beratungsgespräch
-
Internationales Steuerrecht (Kooperation mit unserem Büro in Luxemburg)
VII. Allgemeine Sonderleistungen
A. Vertreten:
-
Verfahren:
-
Vertretung vor Finanzgericht
-
Vertretung vor Sozialgericht
-
Vertretung vor Landessozialgericht
-
Vertretung vor Verwaltungsgericht
-
Vertretung vor Oberverwaltungsgericht
-
-
Revisionsverfahren (Vertretung vor BFH)
-
Testamentsvollstreckung
-
Treuhandtätigkeit
-
Vermögensverwaltung
B. Prüfen:
-
Gründungsprüfungen - freiwillige Jahresabschlussprüfung
-
Ordnungsmäßigkeitsprüfung
-
Sonderprüfungen
-
sonstige Prüfungen
C. Begutachten und Durchführen:
-
Unternehmensbewertung
-
Auseinandersetzungen (z. B. bei Erbschaften, Unternehmen)
-
Integrale Mediation / Konfliktbewältigung
-
Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015
-
Hilfestellung bei der Präqualifikation
-
Schiedsgutachten
-
Gerichtsgutachten